Plättchenkalziniertes Aluminiumoxid ist eine spezielle Form von Aluminiumoxid (Al₂O₃), die sich durch ihre einzigartige plättchenförmige Morphologie auszeichnet , welche die mechanischen, thermischen und verschleißfesten Eigenschaften in modernen Keramik- und Verbundwerkstoffanwendungen verbessert.
Hauptmerkmale:
Thrombozytenmorphologie
Sechseckige plättchenförmige Partikel verbessern die Bruchzähigkeit durch die Ablenkung von Rissen (ähnlich wie natürliches Perlmutt oder Schichtverbundstoffe).
Verbessert die Packungsdichte in feuerfesten und keramischen Matrizen.
Hochtemperaturstabilität
Hergestellt durch Kalzinierung (typischerweise über 1300 °C), wodurch eine hohe Reinheit (≥99 %) und thermische Stabilität bis zu ~1800 °C gewährleistet wird.
Verbesserte mechanische Eigenschaften
Wird als Verstärkungsphase in Verbundwerkstoffen verwendet, um Folgendes zu verbessern:
Verschleißfestigkeit (z. B. Schneidwerkzeuge, Schleifmittel).
Bruchzähigkeit (z. B. Panzerkeramik).
Temperaturwechselbeständigkeit (z. B. feuerfeste Auskleidungen).
Anwendungen:
Hochleistungskeramik: Strukturkomponenten, Panzerungsmaterialien.
Feuerfestmaterialien: Hochtemperaturauskleidungen für Öfen.
Polieren & Beschichten: Ultrafeine Plättchen für Präzisionsoberflächen.
Polymer-/Keramik-Verbundwerkstoffe: Verstärkender Füllstoff für verbesserte Festigkeit.
Synthesemethoden:
Flammensprühpyrolyse oder Schmelzsalzsynthese zur Steuerung der Plättchengeometrie.
Kalzinierung von Vorläufern (z. B. Gibbsit oder Böhmit) mit Additiven zur Förderung des Plättchenwachstums.
Vorteile gegenüber kugelförmigem Aluminiumoxid:
Bessere Beständigkeit gegen Rissausbreitung.
Verbesserte Sinterfähigkeit in Keramik.
Höhere Anisotropie für maßgeschneiderte Eigenschaften.